The Game
Tracing Tales
Theatrales Game
Wir müssen uns keine Illusionen mehr machen: Die Gedanken sind frei – alles andere wird überwacht, gespeichert, ausgewertet. Jeder, ob Digital Native oder Netzskeptiker, ist betroffen, jede weiß Bescheid. Mehr und mehr Verantwortung wird an die Algorithmen übertragen, die als ungreifbare und übermächtige Strukturen hinter allem thronen und längst eigenständige Entscheidungen treffen.
Um Gesundheit, Produktivität oder Partnerwahl zu optimieren, vertrauen sich viele von uns den Algorithmen bereitwillig an – Selbstvertrauen und Bauchgefühl werden durch Datenerhebung und Analyse ersetzt. Aber was passiert, wenn wir die Kontrolle über Körper und Geist an eine scheinbar neutrale Instanz auslagern, um bessere Menschen zu werden? Wenn eine Stelle über alle persönlichen Informationen verfügen kann – wie zuvor nur Gott und sein Pendant in der Literatur, der allwissende Erzähler, der die Puppen ganz nach Belieben tanzen, kämpfen und leiden lässt?
Pro Vorstellung 4 Zuschauer möglich ∙ Karten nur im Vorverkauf erhältlich; keine Abendkasse
Tracing Tales ist in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim und mit freundlicher Unterstützung der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft entstanden.
Calendar
Den aktuellen Spielplan für die Wiederaufnahme findet ihr auf der Seite des FFT Düsseldorf.
In Motion
Credits
Performance Franziska Benz (Mannheim) / Katharina Bill (Wiederaufnahme in Düsseldorf)
Sprecher Klaus Rodewald
Text Clara Ehrenwerth
Inszenierung und Ausstattung Anna Fries (Mannheim); Anahí Pérez & Moïra Gilliéron (Düsseldorf)
Sounddesign Mathias Prinz
Technische Leitung und Interaction Design Robin Krause
Programmierung und Technik Sebastian Arnd
Produktion Sina Kießling
Konzept machina eX